Blender: Einfacher zu lernen als Du denkst!
Meistere Blender von Grund auf - Ohne Vorkenntnisse!

 

Ich möchte in diesem Blender-Kurs mit einem Vorurteil aufräumen!

"Blender ist schwerer zu erlernen als andere 3D-Programme und nicht intuitiv!". Das habe ich in den letzten Jahren immer wieder gehört und ich bin der festen Überzeugung, dass das zwar stimmen kann ABER nicht muss! Es kommt immer darauf an WIE man Wissen serviert bekommt und natürlich wie schnell man Erfolge bzw. gute Ergebnisse erzielt. Genau darauf liegt der Fokus in diesem Kurs! Ich zeige Dir wie Du mit einfachsten Mitteln unglaublich realistische Szenen aufbauen kannst.

Möchtest Du in das Thema 3D einsteigen? Hat Blender oder ein anderes 3D-Programm dich bisher überfordert? Dann ist dieser Kurs für Dich! Die 3D-Welt wird Dir unglaubliche Möglichkeiten eröffnen, die mit Photoshop oder Lightroom allein undenkbar sind.

Und keine Sorge, mir ging es wahrscheinlich mal genauso wie Dir. Ich habe mehrere Jahre gebraucht, bis ich den Einstieg in die 3D-Welt geschafft habe. Vor allem weil ich geglaubt habe, ich brauche keine Hilfe, keine strukturierten Kurse und Youtube-Videos allein würden genügen. So habe ich viel Zeit verloren, die Du dir sparen kannst. Nach diesem Kurs wirst Du garantiert nicht nur eine Menge Grundwissen haben, Du wirst jegliche Szenen mit Leichtigkeit umsetzen können.  

Gib Blender eine Chance. Es ist einfacher zu erlernen als Du denkst! 

Und übrigens: Blender selbst ist komplett kostenlos. Also kein Risiko für Dich!


Für wen ist "Blender ist einfach" geeignet? 


Für alle die sich bisher nicht an das Thema 3D herangetraut haben.
  Für Fotografen & Bildbearbeiter, die Ihre Möglichkeiten erweitern möchten.
  Für jeden, der großartige Bilder entwickeln möchte!  

Warum hat Blender den Ruf es sei schwer zu erlernen? 


Vieles von diesem Ruf ist historisch begründet und veraltet. Frühere Versionen von Blender waren tatsächlich weit weniger intuitiv. Im Jahr 2019 gab es eine große Überarbeitung der Oberfläche (Version 2.8), die weitaus benutzerfreundlicher ist. 
Blender ist ein All-in-One-Tool für 3D-Modellierung, Animation, Rendering, Sculpting, Texturing, Simulationen (z. B. Physik, Flüssigkeiten) und mehr. In diesem Programm stecken buchstäblich mehrere spezialisierte Berufe und damit entsprechend viele Werkzeuge. Das kann am Anfang einschüchternd wirken aber lass mich Dir dazu eine Frage stellen: Wieviel Prozent der Funktionen in Photoshop nutzt Du regelmäßig? Wahrscheinlich nur einen kleinen Teil, oder? In Blender ist das nicht anders. Der Anteil den du benötigst um Ergebnisse zu erzielen wird sogar noch kleiner sein.

Warum Blender und nicht eine andere 3D-Software (C4D, 3Ds Max, etc)?


Zunächst muss man hier natürlich den finanziellen Aspekt nennen: Blender ist vollkommen kostenlos. Und dabei steht es den anderen 3D-Programmen in nichts nach was Möglichkeiten und Qualität angeht. 2025 hat sogar ein mit Blender produzierter Film einen Oscar für die beste Animation gewonnen (Flow). 
Für keine andere 3D-Software gibt es eine solche Vielzahl an Erweiterungen (PlugIns), die Probleme lösen oder Arbeitsschritte vereinfachen. Auch wir werden uns das im Kurs zu Nutze machen um den bestmöglichen Einstieg mit den schnellstmöglichen Ergebnissen zu bekommen. 
Wenn Du die ersten Hürden genommen hast, gibt es auch eine große Menge an Tutorials kostenlos auf Youtube. Mehr als Du bei anderen 3D-Programmen finden wirst!

Was wirst du lernen im Kurs "Blender ist einfach"?

Welche Szenen setzen wir im Kurs gemeinsam um?

loaded_image

Einfacher wirds nicht!

Dieses erste Projekt starten wir im Kurs schon ganz früh, direkt nachdem wir die absoluten Grundlagen geklärt haben. Mir war es extrem wichtig, dass jeder sieht, dass es kaum Wissen braucht um solche Szenen zu erschaffen. Und keine Sorge: Dieses Projekt ist wirklich nicht komplex. Du brauchst kein Wissen über Texturierung, Modellierung oder sonstige, vielleicht kompliziert klingende Techniken. Wir fokussieren uns hier voll auf den spaßigen Part und schieben fertige Modelle herum, bis uns das Ergebnis gefällt. Die Modelle kommen kostenlos und per Mausklick direkt in unsere Szene. Übrigens kannst Du an dieser Stelle auch schon viele Dinge komplett individuell zusammenstellen, so dass Dein Ergebnis ggf. sogar noch besser aussieht als meins! ;)
Und das Beste: Nach diesem Projekt, kannst Du theoretisch direkt weitermachen und weitere, thematisch andere Szenen nach deinen Wünschen umsetzen. Dieser Ablauf ist universell einsetzbar.
Das klingt zu gut um wahr zu sein? Wenn ich Dir hier zu viel verspreche, bekommst Du dein Geld zurück! 

loaded_image

Darfs noch etwas mehr sein?

Im zweiten Projekt gehen wir einen Schritt weiter und ich zeige Dir, wie Du Deine Möglichkeiten erweitern kannst. Wir werden einen Raum und einen Stuhl von Grund auf zusammen modellieren. Ich erkläre Dir wie die entsprechenden Werkzeuge funktionieren und worauf es zu achten gilt. Du bekommst einen Crash-Kurs zum Thema Materialien und wie Du sie für einen noch besseren und realistischeren Look anpassen kannst. Neben Modelllierung und Texturierung wird es natürlich auch um die passende Beleuchtung gehen. Ich zeige Dir wie du unterschiedliche Lichtquellen einsetzt um stimmungsvolles Licht zu erzeugen. Natürlich immer in Kombination mit dem richtigen Bildaufbau, den wir mit Hilfe einer 3D-Kamera festhalten. Abschließend demonstriere ich wie du in Photoshop das letzte Quäntchen Detail aus deinem Bild quetscht um es so endgültig zu perfektionieren.

loaded_image

Wars das?

Nein! Ich habe weitere Videos aufgenommen, in denen ich dir wichtige Grundlagen der folgenden Themen erkläre: 
1. Klonen: Wie kann man Objekte hundertausendfach vervielfältigen? So lässt sich bspw. aus nur einem Grasbüschel eine realistische Wiese erzeugen. Dir fallen sicher weitere Einsatzgebiete ein!
2. Physik & Simulationen: Wie setze ich Schwerkraft ein? Das hilt Dir zum Beispiel wenn Du möchtest, dass sich Objekte zufällig über eine Fläche verteilen und dabei auch voneinander abprallen. Das ist nämlich nicht selbstverständlich in 3D-Szenen.
3. Animationen: Wie funktioniert eine Animation und was ist ein Keyframe? Ich erklärs Dir! Das Coole dabei ist, dass wenn man das eigentlich simple Prinzip einmal verstanden hat, direkt super viele Möglichkeiten hat es ein- und eigene Bewegtbilder umzusetzen. 

Wenn Dir ein Thema fehlt, lass es mich wissen und ich produziere es für diesen Kurs!

loaded_image

Über Lasse Behnke

Lasse Behnke (39) ist Fotograf und Bildbearbeiter aus Bremen mit Fokus auf kreative Bildmontagen. Seit Abschluss seiner Ausbildung zum Mediengestalter im Jahr 2011 hat er sich zu einem der bekanntesten Fotokünstler im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im Jahr 2021 & 2024 wurde er vom Lürzers Archive als einer der 200 besten Digitalkünstler weltweit ausgewählt. Gleichzeitig ist er einer der weltweit erfolgreichsten Stockanbieter der letzten 10 Jahre, mit weit über 900.000 verkauften Bildlizenzen. Sein Wissen und seine Erfahrungen hat er bereits in vielen Vorträgen und Workshops weitergegeben und in zahlreichen Auftragsarbeiten und Kooperationen mit namhaften Kunden eingesetzt (Adobe, Continental, Logitech uvm.).

Häufige Fragen
 
Muss ich monatlich zahlen? 
Nein, mit der einmaligen Zahlung bekommst du das gesamte Produkt und eventuelle Updates.

Brauche ich Vorwissen?
Nein, dieser Kurs ist für absolute Anfänger gedacht. Aber auch Fortgeschrittene, die die Basics nochmal vertiefen möchten, kommen auf ihre Kosten.

Welche Sprache hat die Blender-Benutzeroberfläche im Kurs?
Obwohl es ein deutscher Kurs ist nutze ich die englische Benutzeroberfläche. Das hat verschiedene Gründe:

- Es gibt eine deutsche Oberfläche aber diese ist schlecht übersetzt. Viele Menübezeichnungen machen dort keinen Sinn. 
- 99% der Tutorials, die Du im Internet findest, beinhalten die englische Oberfläche. So kannst du nahtlos andere Lernvideos schauen und verstehen. 
- Viele allgemeingültige Begriffe im 3D-Bereich, also auch über andere 3D-Programme hinweg, sind englisch und werden niemals ins Deutsche übersetzt. Daher macht es Sinn, diese Begriffe, die sich auch in Blender finden direkt auf englisch zu lernen. 
Lass dich davon nicht abschrecken. Viele Dinge sind selbsterklärend und ich übersetze im Kurs an sehr vielen Stellen die Bezeichnungen für ein besseres Verständnis!

Wie geht es weiter nach der Zahlung? 
Nach der Zahlungsabwicklung bekommst du eine E-Mail mit einem Link. Unter diesem Link kannst du die Kursinhalte online abrufen und von überall darauf zugreifen. 

Kann ich den Kurs auch herunterladen? 
Ja, schreib mir dazu nach dem Kauf eine kurze Mail an moin@fotobooster.de. Dann schicke ich Dir einen Downloadlink. 


Wo finde ich die anderen Kurse?
Klicke dazu einfach hier und du kommst auf die Startseite.


Immer noch Fragen? 
Schreib mir gerne an moin@fotobooster.de!


 

37 Videos | Laufzeit 4 St 55 Min

Basics
 1. Potenzielle Überforderungen abbauen
 2. Der Blender-Startbildschirm
 3. Einen individuellen Arbeitsbereich einrichten
 4. Einstellungen, die Dir das Leben erleichtern
 5. Objekte erstellen, bewegen und verändern
 6. Bewegung im 3D-Raum


Projekt "Fußball"
 1. Ein kostenloses PlugIn das Blender 10x einfacher macht!
 2. Realistisches Licht und Texturen & Objekte auf Knopfdruck
 3. Weitere Objekte in der Szene verteilen
 4. Eine Kamera einrichten
 5. Weitere Objekte & Realismus
 6. Finalisierung und Rendering


Projekt "Stuhl & Wolke"
Stuhl modellieren
1. Die Sitzfläche & der Edit Mode
2. Stuhllehne & Modelierwerkzeuge
3. Subdivision Surface Modifier & Loop Cut
4. Subdivision Surface Modifier & Loop Cut II
5. Stuhlbein modelieren
6. Weitere Modelierwerkzeug
7. Stuhlbeine klonen
8. Sitzfläche texturieren
9. Stuhllehne texturieren
10. Ein Objekt mit mehreren Materialien
Raum modellieren & Finish
1. Grundaufbau
2. Fensterloch erzeugen
3. Materialien aus anderen Quellen
4. Fußboden Displacement
5. Wand texturieren
6. Wand Displacement
7. Decke texturieren & HDRI einstellen
8. Unterschiedliche Lichtquellen & Perspektive
9. Wolke einbauen
10. Materialien optimieren
11. Rendern 
12. Nachbearbeitung in Photoshop

Weitere Themen
1. Klone ohne Ende 
2. Schwerkraft & Kollisionen
3. Animations-Grundlagen
loaded_image

Starte jetzt und baue noch heute deine erste Blender-Szene!